21. Mai 2025

Von der Rhön bis zur Roer – Fünf E-Bike-Routen, die dich packen

Freiheit auf zwei Rädern, frische Luft und atemberaubende Landschaften – E-Biken in Deutschland war noch nie so vielfältig und inspirierend! Der ADFC hat im Rahmen seines Radtourismuskongresses fünf neue Highlights gekürt: Vier herausragende Radrouten und eine ganze Radreiseregion wurden mit dem begehrten Qualitätssiegel ausgezeichnet. Sie überzeugen mit durchdachter Streckenführung, erstklassiger Infrastruktur und landschaftlichen sowie kulturellen Höhepunkten – perfekt für alle, die Deutschland per E-Bike entdecken wollen.

Ob entspanntes Cruisen am Fluss, historische Entdeckungstouren oder alpine Panoramen – hier ist für jeden etwas dabei. Und das Beste: Alle Strecken sind ADFC-geprüft und bestens für E-Biker geeignet.

Grenzgängerroute Teuto-Ems – 146 km voller Geschichte und Grenzerfahrungen

Diese Route führt dich durch das Osnabrücker Land, Ostwestfalen-Lippe und das Münsterland – vorbei an alten Schmugglerpfaden, historischen Handelswegen und gleich mehreren prachtvollen Schlössern.

Highlights entlang der Strecke:

  • 🏰 Schloss Iburg (Bad Iburg) – ehemalige Benediktinerabtei und Residenz
  • 🏰 Wasserschloss Loburg (Ostbevern) – barocke Anlage mit herrlichem Park
  • 🏰 Schloss Rheda (Rheda-Wiedenbrück) – imposantes Wasserschloss im englischen Stil
  • 🌳 Baumwipfelpfad Bad Iburg – spektakuläre Ausblicke auf 28 m Höhe

Ideal für: Genussradler:innen mit Lust auf Kultur, Natur und kleine Entdeckungen. Viele Rastmöglichkeiten und Einkehrstationen machen die Route besonders e-bike-freundlich.

Mehr Infos zur Route, siehe ADFC

Fulda-Radweg R1 – 243 km Flussgenuss ohne Steigung

Von der Rhön bis ins Weserbergland verläuft dieser fast steigungsfreie Radweg durch malerische Flusslandschaften, historische Städte und stille Natur – perfekt für lange Tagesetappen mit Akku-Reserve.

Highlights entlang der Strecke:

  • 🏰 Schloss Fasanerie (Eichenzell) – Barockjuwel mit Kunstsammlung
  • 🏛️ Stadtschloss Fulda & Dom zu Fulda – prachtvolle Barockbauten
  • 🏰 Altstadt Schlitz – mit vier Burgen und historischer Kornbrennerei
  • 🏛️ Bad Hersfeld – mit Stiftsruine und Altstadtflair
  • 🏘️ Rotenburg a. d. Fulda – Fachwerk, Wasserturm, viel Charme

Ideal für: Ruhesuchende, Städtefans und alle, die Natur und Geschichte ohne Höhenmeter erleben wollen.

Mehr Infos zur Route, siehe ADFC

Eder-Radweg – 171 km durch Mittelgebirge & UNESCO-Weltnaturerbe

Diese Route verbindet das Rothaargebirge mit dem Fulda-Tal und bietet spektakuläre Naturszenen – von romantischen Wäldern bis hin zum mächtigen Edersee.

Highlights entlang der Strecke:

  • 🏰 Schloss Berleburg (Bad Berleburg) – fürstliche Residenz mit Geschichte
  • 🏘️ Frankenberg (Eder) – mit markantem zehntürmigem Rathaus
  • 🌊 Edersee – beliebter Freizeit- und Fotospot
  • 🌳 Nationalpark Kellerwald-Edersee – UNESCO-Buchenwald mit Wildnischarakter
  • 🏛️ Fritzlar – mittelalterliche Stadt mit Dom und Kaisergeschichte

Ideal für: Naturverliebte, Landschaftsgenießer und E-Biker:innen, die es ruhig und vielseitig mögen.

Mehr Infos zur Route, siehe ADFC

RurUfer-Radweg – 168 km durch 3 Länder, autofrei und naturnah

Ein echtes Grenzerlebnis: Von Belgien über Deutschland bis in die Niederlande begleitet dich die Rur auf ihrer gesamten Länge – meist autofrei und landschaftlich unglaublich abwechslungsreich.

Highlights entlang der Strecke:

  • 🏘️ Altstadt Monschau – Fachwerkromantik pur
  • 🏰 Burg Heimbach – mittelalterliche Kulisse mit Kulturprogramm
  • 🏛️ Zitadelle Jülich – Renaissance-Festung mit Geschichte
  • 🌳 Nationalpark-Tor Rurberg – Tor zum Nationalpark Eifel
  • 🌊 Rursee – Natur, Freizeit, Entspannung

Ideal für: Alle, die Ländergrenzen überqueren wollen – mit Leichtigkeit und Landschaftsvielfalt.

Mehr Infos zur Route, siehe ADFC

Radreiseregion Chiemsee-Chiemgau – zehn Thementouren mit Alpenblick

Diese Region in Bayern bietet alles: Seen, Almen, Kultur und Komfort – mit bestens ausgebauten Routen, vielen Ladepunkten und barrierefreien Wegen.

Highlights entlang der Touren:

  • 🏰 Schloss Herrenchiemsee – das „bayerische Versailles“ auf der Herreninsel
  • Kloster Frauenwörth – Benediktinerinnenabtei auf der Fraueninsel
  • 🏰 Schloss Hohenaschau – beeindruckende Höhenburg
  • 🎶 Schloss Amerang – bekannt für Konzerte und Ausstellungen
  • 🌿 Naturschutzgebiet Chiemsee-Uferzone – ideal für Tier- und Pflanzenfans

Ideal für: Familien, E-Mountainbiker:innen, Senioren, Kulturfans – kurz: alle, die Radreisen lieben und bayerische Lebensfreude schätzen.

Mehr Infos zur Route, siehe ADFC

Fazit:

Ob du gemütlich, cruisen oder sportlich erkunden willst – jede Tour überzeugt mit durchdachter Planung, naturnahem Erleben und kulturellen Glanzlichtern.

👉 Also: Akku voll, Helm auf – und los geht’s!

Podcast anhören

Ihr findet den Podcast auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Apple Podcast (Link), Spotify (Link), Google Podcast (Link) und Amazon Music (Link).

FCBotti

Seit der Corona-Pandemie bin ich auf das E-Bike gekommen. Ich habe einige E-Bike Touren hinter mir. Auf der Webseite geht es zudem um E-Bike Radreisen, meine Erfahrungen mit Gadgets und Zubehör und meinen Podcast bzw. Youtube Kanal mit weiteren Inhalten zu meinem Hobby.

Alle Beiträge ansehen von FCBotti →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert