Stell dir vor, du bekommst endlich grünes Licht für deinen Ruhestand – und anstatt die Füße hochzulegen, schnappst du dir dein E-Bike und machst dich auf zu einer 800 Kilometer langen Tour rund um Schleswig-Holstein. Genau das hat mein heutiger Gast gemacht. Hiltrud, besser bekannt als E-Bike Hille auf YouTube, hat nicht nur jede Menge Kilometer gesammelt, sondern auch Geschichten, Erfahrungen und Begegnungen, die unter die Haut gehen.
In dieser Episode erfährst du, wie man eine 19-tägige E-Bike-Reise plant, was man unbedingt (nicht) einpacken sollte, und warum diese Tour für Hiltrud mehr war als nur eine sportliche Herausforderung – nämlich ein echtes Stück Freiheit auf zwei Rädern.
Vom Rollertraum zum E-Bike-Abenteuer
Was als Idee für einen Motorroller begann, endete mit einem elektrisierten Neuanfang auf zwei Rädern. Hiltrud stieg vor einigen Jahren aufs E-Bike um – ein Tipp ihrer Tochter brachte sie schließlich auf den richtigen Weg. Es folgten erste Leasing-Erfahrungen, ein eigenes Bike und schließlich die Leidenschaft für längere Touren.
Die Entscheidung für den Ruhestand – und eine große Tour
Nach einem langen Ringen mit der Rentenkasse war Anfang des Jahres klar: Es ist Zeit für den Ruhestand. Doch für Hiltrud war das nicht das Ende, sondern der Anfang einer großen Reise. Fast zwei Jahre lang hatte sie geplant, geträumt und mit Komoot ihre Route des „Ruhestands auf zwei Rädern“ ausgearbeitet – eine E-Bike-Rundreise durch ganz Schleswig-Holstein.
Tourvorbereitung: Technik, Strecke, Unterkunft
Mit einem neuen, leistungsstarken E-Bike und der Erfahrung früherer Radreisen im Gepäck, plante sie ihre 19-tägige Tour mit rund 820 Kilometern und 2.500 Höhenmetern. Die ersten Unterkünfte waren gebucht, der Rest blieb flexibel – auch das Wetter sollte schließlich mitentscheiden. Gepackt wurde bewusst minimalistisch, gelernt aus früheren Fehlern: zwei bis drei Garnituren Kleidung, leichtes Gepäck und eine klare Priorität – Komfort statt Camping.
Erlebnisse auf der Strecke
Die Route führte sie entlang der Nordseeküste mit starkem Wind, durch die ruhige Natur Dänemarks, entlang der Ostsee mit traumhaften Ausblicken – und immer wieder durch kleine Orte mit großer Wirkung. Begegnungen mit anderen Radfahrenden, das Gefühl absoluter Freiheit auf langen Bahntrassen und spontane Momente wie das Unterstellen vor Regenschauern prägten die Reise.
Besondere Highlights? Ganz klar: der Blick auf die spiegelglatte Ostsee nach einem Waldanstieg, unerwartete emotionale Momente allein auf dem Rad, und das Bewusstsein, etwas geschafft zu haben – für sich selbst, aus eigener Kraft.
Technik, YouTube und Community
Technisch blieb die Tour erfreulich problemlos. Ihr neues E-Bike mit Riemenantrieb, großem Akku und Bosch-Motor erwies sich als zuverlässiger Begleiter. Mit dabei: eine GoPro, eine 360°-Kamera und das Smartphone – alles für die Dokumentation auf ihrem YouTube-Kanal „E-Bike Hille“. Dort teilt sie nicht nur Videos, sondern inspiriert andere, selbst aktiv zu werden. Die erste Etappe von Stade nach Brunsbüttel ist bereits online – mit über tausend Aufrufen in nur einem Tag.
Ausblick: Was kommt als Nächstes?
Auch wenn diese große Tour nun hinter ihr liegt – Hiltrud hat noch viele Pläne. Flussradwege wie die Ems, die Weser oder die Elbe reizen sie. Im Herbst geht es zur Heideblüte nach Lüneburg. Und wer weiß – vielleicht wird auch „Ruhestand auf zwei Rädern – Teil 2“ schon bald geplant.
Die Geschichte von Hiltrud zeigt eindrucksvoll, dass ein Neuanfang jederzeit möglich ist – und dass Abenteuer keine Altersgrenze kennen. Mit Mut, Planung und einem E-Bike lässt sich nicht nur eine Region erkunden, sondern auch ein neues Kapitel im Leben aufschlagen.
Wenn du mehr über ihre Tour, spannende Etappen, hilfreiche Tipps zur Reisevorbereitung und ihre bewegenden persönlichen Erfahrungen hören möchtest, dann höre jetzt in die komplette Podcast-Episode rein.
Podcast anhören
Ihr findet den Podcast auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Apple Podcast (Link), Spotify (Link), Google Podcast (Link) und Amazon Music (Link).